Aufgrund von Beschwerden zahlreicher Eltern zum baulichen Zustand des Kindergartens hatten die Grünen Wadgassen fristgerecht einen Antrag zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 09. Dezember 2014 eingereicht, um umfassende Informationen über den Zustand, die Planungen, die anstehenden Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sowie das weitere Vorgehen hinsichtlich des Kindergartens „Heilige Schutzengel“ in Schaffhausen zu erhalten. Dieser Antrag wurde ohne Begründung nicht auf die Tagesordnung gesetzt.
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Wadgassen, Adriano Pitillo, hierzu:
„Der bauliche Zustand des Kindergartens lässt sehr zu wünschen übrig, wobei die Zuständigkeiten für die dringend benötigten Sanierungsmaßnahmen zwischen Kirche, Gemeinde, Kreis und Land hin und her geschoben werden. Laut Aussage von Vertretern der erstgenannten Ebenen liegt die Finanzierungslücke beim Land.
Fakt ist, dass rund 150 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sowie die Erzieherinnen und Erzieher der Einrichtung sich tagtäglich in einem Gebäude aufhalten müssen, das unter massivem Eintritt von Regenwasser leidet.
Die Ergebnisse eines erstellten Gutachtens zu einer möglichen Schimmelbelastung von März 2014 liegen weiterhin nicht vor, auch das Ergebnis eines aktuellen Gutachtens diesbezüglich von Oktober lässt auf sich warten. Dieser Zustand ist untragbar.
Aus diesem Grund hatten wir den Antrag gestellt, umfassend durch einen Vertreter der Trägergesellschaft informiert zu werden. Die Tatsache, dass unser Antrag ohne Begründung vom Bürgermeister nicht auf die Tagesordnung gesetzt wurde, ist aus unserer Sicht absolut nicht nachvollziehbar. Transparenz sieht anders aus.“